web.de Kundenservice
Kontakt zu web.de im Überblick
Das Internetportal web.de bietet einige direkte Kontaktmöglichkeiten.
Hier eine Übersicht zu den wichtigsten Anlaufstellen inklusive der direkten Links:
-
web.de Hotline: 0900 1932339 (3,99 EUR pro Anruf aus dem deutschen Festnetz erreichbar)
-
Website: www.web.de
-
E-Mail: info@web.de
Kundenservice von web.de
Das Unternehmen web.de wurde 1995 als deutsches Internetportal gegründet. Damals noch als redaktionelle betreutes Webverzeichnis.
Der direkte Kontakt wird allgemein vor allem per Telefon gewünscht von web.de. Allerdings sind die Kosten mit 3,99 EUR pro Anruf sehr hoch. Einfacher ist der Kontakt zum Kundenservice von web.de für angemeldete Nutzer. Denn als Kunde können Sie direkt das Hilfe-Center im eingeloggten Zustand nutzen.
Für den Kontakt per E-Mail gibt das Internetportal web.de zunächst keine eigene Kontakt-Adresse an. Wer dennoch eine E-Mail schreiben will, kann die allgemeine Adresse info@web.de nutzen.
Informationen zum Unternehmen web.de
web.de wurde 1995 gegründet. Das deutsche Internetportal geht auf die beiden Brüder Michael und Matthias Greve zurück. Ursprünglich starteten die Brüder damals mit einem Unternehmen, das sich mit Medientechnik für das Kino beschäftigte: die Cinetic Medientechnik GmbH. Daraus wurde 1999 schließlich web.de ausgegliedert.
Im Juli 2020 rief web.de gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen GMX und in Kooperation mit der Deutschen Post AG den sogenannten "Briefankündigung"-Service. Mit diesem Dienst erhalten registrierte Nutzer eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn sie einen Brief erhalten werden. Allerdings wird lediglich ein Foto des Briefumschlags zur Verfügung gestellt - nicht der Inhalt des entsprechenden Briefs. Dafür ist dieser Service komplett kostenfrei und Sie können es über Ihr E-Mail-Konto aktivieren
web.de Deutschland
1&1 Mail & Media GmbH
Zweigniederlassung Karlsruhe
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe
eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter HRB 7666
Geschäftsführung: Alexander Charles, Thomas Ludwig, Jan Oetjen, Sandra Vollmer